Wer wir sind

Der runde Tisch „Inklusiv aktiv“ ist der Zusammenschluss von Organisationen, Sportvereinen und weiteren Interessierten, die auf Initiative von Bürgermeisterin Bettina Weist den Inklusionsgedanken im Gladbecker Sport beleben wollen.

Unser Leitbild

Unser Ziel

Der Runde Tisch „Inklusiv aktiv“ setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen die Möglichkeit haben, am sportlichen Leben in unserer Stadt teilzunehmen. Sport ist für uns ein Menschenrecht, das jedem unabhängig von körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen offenstehen muss.

Unsere Vision

Wir streben eine inklusive Sportkultur an, in der Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird und alle Menschen selbstbestimmt und barrierefrei an sportlichen Aktivitäten teilnehmen können. Wir schaffen Bewusstsein für die Bedeutung inklusiver Strukturen und fördern die Anerkennung von Menschen mit Behinderungen als Mitglieder unserer Gesellschaft.

Unsere Mission

In Übereinstimmung mit der UN-Behindertenrechtskonvention arbeiten wir daran, Hindernisse im lokalen Sport zu identifizieren und abzubauen. Dies tun wir, indem wir:

  • Barrierefreie Zugänge zu Sporteinrichtungen einfordern und weiterentwickeln.
  • Inklusive Sportangebote für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus organisieren und unterstützen.
  • Trainer, Sportvereine und Einrichtungen im Umgang mit Inklusion beraten.
  • Menschen mit Behinderung eine aktive Mitgestaltung von Sportangeboten ermöglichen.
  • Die Öffentlichkeit über die Rechte von Menschen mit Behinderung informieren und Bewusstsein für inklusive Teilhabe schaffen.
Unsere Werte
  • Gleichberechtigung: Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, die gleichen Chancen hat, am sportlichen Leben teilzuhaben.
  • Wertschätzung: Wir achten und fördern die Vielfalt innerhalb unserer Gemeinschaft und erkennen die individuelle Leistung jedes Einzelnen an.
  • Barrierefreiheit: Wir helfen dabei, Angebote und Strukturen in unserer Stadt so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind.
  • Teilhabe: Menschen mit Behinderung haben das Recht auf volle und selbstbestimmte Teilhabe am Sport und der Gesellschaft.
  • Gemeinschaft: Wir fördern den sozialen Zusammenhalt und bauen Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.
Unser Engagement

Durch Kooperation mit lokalen Sportvereinen, Bildungseinrichtungen, Behörden, Organisationen und anderen begleiten wir die Entstehung einer inklusiveren Sportlandschaft, die allen Menschen offensteht. Wir engagieren uns aktiv dafür, dass die Inklusion im Sport nicht nur ein Ziel, sondern gelebte Realität wird.

Gemeinsam für eine inklusive Zukunft im Sport!

Aktiv und freundlich unterstützt durch

Sie haben Fragen oder Interesse?

Gern beantwortet der Sportentwicklungsplaner der Stadt Gladbeck Ihre Fragen und nimmt auch gern Ihre Anregungen entgegen. Bitte wenden Sie sich an

Stadt Gladbeck
Tim Tersluisen
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043 / 99 -2267
E-Mail: tim.tersluisen@stadt-gladbeck.de